Datenschutzerklärung für Webseitenbetreiber gemäß den Vorgaben der DSGVO (Stand: Dezember 2024)
Wir, Hafendorf-Rheinsberg-Urlaub.de, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt www.hafendorf-rheinsberg-urlaub.de. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte.
Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in ihrer jeweils aktuellen Fassung.
§1 Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der DSGVO und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Alexander Frank
Hafendorf-Rheinsberg-Urlaub.de
Kothenweg 12
29323 Wietze
Deutschland
Tel.: 0176-30 600 600
E-Mail: info@hafendorf-rheinsberg-urlaub.de
Webseite: www.hafendorf-rheinsberg-urlaub.de
§2 Begriffserklärungen
Unsere Datenschutzerklärung verwendet Begriffe gemäß Art. 4 DSGVO (z. B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Einwilligung“). Begriffsdefinitionen können hier eingesehen werden.
§3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
1.Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie erteilen uns ausdrücklich Ihre Zustimmung.
2.Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen.
3.Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten.
4.Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
§4 Weitergabe der personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:
1.Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): An Dritte, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
2.Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Beispielsweise an Zahlungsdienstleister.
3.Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): An Behörden oder Dritte, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
4.Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zahlungsdienstleister:
Wenn Sie einen unserer Zahlungsdienstleister wie Stripe nutzen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsbetrag) an diese weitergeleitet. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe: Stripe Datenschutzerklärung.
§5 Speicherung und Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Nach Zweckerfüllung oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
§6 Datenerhebung und -verarbeitung
(a) Beim Besuch unserer Webseite
Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch folgende Daten erfasst:
•IP-Adresse
•Datum und Uhrzeit
•Name und URL der abgerufenen Datei
•Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
•Browsertyp und Betriebssystem
Diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit und Funktionalität der Webseite zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen anonymisiert.
(b) Kontaktformular
Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
(c) Kundenbereich
Wir stellen Ihnen einen Kundenbereich zur Verfügung, in dem Sie Ihre Daten verwalten können. Mit Vertragsbeendigung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
§7 Cookies und Tracking-Technologien
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu optimieren:
1.Technisch notwendige Cookies: Essenziell für den Betrieb der Webseite.
2.Funktionale Cookies: Erleichtern Ihre Nutzung, z. B. durch Speicherung von Präferenzen.
3.Analyse-Cookies (Matomo): Zur Verbesserung unseres Angebots. Ihre Daten werden anonymisiert gespeichert.
Sie können Cookies jederzeit über Ihren Browser deaktivieren oder Ihre Einwilligung widerrufen.
§8 Plugins und externe Dienste
(a) Google Fonts
Zur Darstellung von Schriften verwenden wir Google Fonts lokal. Es findet keine Datenübertragung an Google-Server statt.
(b) Google Maps
Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) nutzen wir Google Maps, um Ihnen Standorte anzuzeigen. Ihre IP-Adresse wird an Google übermittelt. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.
(c) YouTube
Videos von YouTube werden im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Erst bei Klick auf ein Video werden Daten übertragen.
§9 Analyse- und Trackingtools
(a) Matomo
Matomo speichert anonymisierte Daten lokal auf unserem Server, sodass keine Weitergabe an Dritte erfolgt. Sie können der Nutzung jederzeit widersprechen.
(b) Google Analytics 4
Google Analytics wird nur nach Ihrer Einwilligung genutzt. Datenübertragungen in die USA erfolgen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln.
§10 Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
1.Auskunft (Art. 15 DSGVO): Über die Verarbeitung Ihrer Daten.
2.Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten korrigieren lassen.
3.Löschung (Art. 17 DSGVO): Daten löschen lassen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
4.Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Verarbeitung einschränken lassen.
5.Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten in maschinenlesbarer Form erhalten.
6.Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.
7.Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
§11 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Änderungen werden auf dieser Webseite bekannt gegeben.
Stand: Dezember 2024